Gespräch und Begegnung
Ob Bibelgespräch oder christliche Meditation, Frauengruppen, Besuchsdienst, Seniorentreff oder Handarbeiten - hier finden Sie weitere Hinweise zu Inhalten und Ansprechpartnerinnen.
Neben den Angeboten in unseren Gemeinden und in unserer Gemeinde gibt es auch besondere Angebote in unserem Kirchenkreis Ostholstein:
- Frauenwerk des Kirchenkreises Ostholstein (Astrid Faehling)
- Männer- und Familienarbeit
- Pilgerwege in Ostholstein und Pilgern durch die Jahreszeiten
In unserer Nordkirche gibt es die Möglichkeit, sich an Veranstaltungen der „Evangelischen Akademie der Nordkirche" zu beteiligen.
-
Bibelgesprächskreis
Jeweils am 3. Dienstag eines jeden Monats trifft sich im Gemeindezentrum, Alt Rensefeld 24, ein Bibelgesprächskreis. Beginn ist immer um 10.00 Uhr. Bringen Sie gern Ihre eigene Bibel mit.
Zur besseren Planung bitten wir darum, dass Sie sich anmelden. Anmeldungen bitte bis zum Freitag vorher im Kirchenbüro (Tel. 0451 - 30 50 20 - 0) oder kg-schwartau@kk-oh.de.
-
For men only
In der Vergangenheit hatte ich schon öfter die Erfahrung gemacht, was für tiefe Begegnungen in kirchlichen Männergruppen möglich sind. Und ich bin davon überzeugt, dass in jedem Mann etwas Wildes steckt, das sich nach Abenteuern sehnt, egal wie alt man(n) ist.
So entstand Ende 2020 die Idee, in unserer Gemeinde eine 6-tägige Männerpilgerwanderung auf dem Jakobsweg anzubieten. Ein echtes Männerabenteuer: 110 km zusammen zu Fuß mit Zelt und Rucksack, unterwegs auf dem Jakobsweg, bei Wind und Wetter!
Die Resonanz auf die Einladung zu dieser Pilgerwanderung war groß und überraschte mich. Schnell fand sich eine Gruppe von 10 Männern in unterschiedlichem Alter, die es ernst meinten und sich diesem Abenteuer stellen wollten. Die Zeit bis zum Beginn unserer Pilgerreise nutzen wir um untereinander Ausrüstungstipps auszutauschen und uns vorzubereiten. Bei einem gemeinsamen Männergrillabend hat sich die Gruppe dann auch live das erste Mal kennengelernt.
Leider mussten wir dann die für Mai geplante Pilgerwanderung wegen Corona in den September verschieben. Als dann die Infektionszahlen langsam sanken, entstand schnell die Idee, die Zeit bis dahin mit einem ersten gemeinsamen Männerwanderwochenende zu überbrücken und gemeinsam erste Erfahrungen zu sammeln.
So starteten wir Ende Juli für 2 Tage mit Zelt und Rucksack in die Holsteinische Schweiz und verließen bewusst unsere Komfortzone. Unterwegs entstand in der Gruppe schnell ein schönes Miteinander, geprägt von Vertrauen und tollem Kameradschaftsgeist. Irgendwie hatte man das Gefühl sich schon sehr lange zu kennen. Am Ende legten wir zusammen ganze 52 km zu Fuß zurück, und das mit über 10 kg schwerem Gepäck und nicht immer nur bei Sonnenschein.
Ich bin stolz auf uns, dass wir das geschafft haben und sehr dankbar für die guten und vertrauensvollen Gespräche und die erlebnisreiche Zeit zusammen.
Gespannt warten wir nun auf unser großes Pilgerabenteuer Ende September!
Viele Grüße
Dirk Brömme-Jartimova
-
Literaturnachmittag
Frau Henke lädt alle Interessierten an jedem letzten Mittwoch im Monat (außerhalb der Schulferien) von 15.00 - 17.00 Uhr zu einem Literaturnachmittag ins Gemeindezentrum Christuskirche ein.
Herzlich willkommen!
-
Frauenfrühstück
Um 9.30 Uhr an jedem 3. Mittwoch im Monat (außer in den Ferien) ist es wieder soweit: Ich begrüße ca. 16 Frauen, die ins Gemeindehaus in der Christuskirche gekommen sind. Es erwartet uns ein liebevoll gedeckter Tisch mit allem, was zu einem Frühstück dazugehört, mit bunten Servietten und Kerzen. Zuerst verlese ich die Tageslosung oder einen schönen Segensspruch, den ich für einen bestimmten Anlass ausgesucht habe. Danach singen wir aus den bereitliegenden Gesangbüchern ein Lied, das sich eine Frau, die seit dem letzten Beisammensein Geburtstag hatte, wünschen darf. Nach einem gemütlichen Frühstück erwartet uns dann ein Vortrag zu einem bestimmten Thema.
Vor einiger Zeit habe ich die Frauen gebeten, aufzuschreiben, welches Thema sie gerne hören möchten.
Dabei stand der Wunsch nach dem Kennenlernen verschiedener Religionen, die Sicherheit im Alltag und eine Begehung des Rensefelder Friedhofs ganz oben. Ich lade auch Pastorinnen und Pastoren auch aus anderen Gemeinden ein, die bestimmt ein Lieblingsthema haben, über das sie gerne berichten.
Gelegentlich gestalten wir Frauen auch ein Frühstück mit einer Geschichte oder mit heiterem Gedächtnistraining selbst. Zum Abschied beten wir ein Vaterunser und, wenn wir einen Theologen zu Gast haben, bekommen wir einen Segen mit auf den Heimweg. Es sind immer wieder zwei schöne Stunden mit den Frauen, in denen wir Neues erfahren!
Schauen Sie doch einfach mal zu einem Frauenfrühstück in der Christuskirche herein.
Bärbel Müller
-
Besuchsdienstkreise
Seit vielen Jahren besteht der Geburtstags-Besuchsdienst in unserer Kirchengemeinde, um den Gemeindemitgliedern an ihren Geburtstagen die Glück- und Segenswünsche der Kirche zu überbringen. Mit viel Freude üben wir diese ehrenamtliche Tätigkeit aus.
Viele Gemeindemitglieder kennen uns aus den vergangenen Jahren schon. Frau Grühn und Frau Lowin sind mittlerweile ausgeschieden, Frau Knye und Frau Bokholt sind vor einiger Zeit neu dazugekommen.
Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass wir oftmals schon am Geburtstag eines Gemeindemitglieds erwartet werden; man freut sich auf unseren Besuch. Besonders allein lebende Menschen in unserer Gemeinde haben so die Gewissheit, dass sie nicht vergessen sind. Wir hören ihnen gern zu, wenn sie aus ihrem Leben erzählen und Erinnerungen wieder wach werden.
Mit einem herzlichen Dankeschön werden wir verabschiedet und ich hoffe, dass wir noch vielen Gemeindemitgliedern die Glück- und Segenswünsche unserer Pastoren überbringen können.Sie haben Interesse an diesem Dienst? Sprechen Sie Pastor Jörg Rasmussen an: Tel. 0451 - 22127
-
"Oase der Stille" Meditationsgruppe
Meditationsangebot im SITZEN IN DER STILLE
Stille kann nicht gemacht werden. Sie ist da, wenn wir aufhören zu „machen“. Darum geht es im Übungsweg des SITZEN in der Stille „so nichts wie möglich zu machen“, wie Sylvia Ostertag es ausdrückte.
Die Oase der Stille ist ein Angebot für Menschen, die einen solchen spirituellen Übungsweg entdecken oder vertiefen wollen
nicht durch Worte, sondern durch Schweigen
nicht durch Erinnern, sondern durch Gegenwärtig sein
nicht durch Konzepte, sondern durch Leerwerden und Lassen
… um sich zu öffnen für das Geheimnis Gott.
Eine Körper- und Atemwahrnehmung und ein geistlicher Impuls stimmen auf die Zeit der Stille und des Schweigens ein.
Wir sitzen dreimal 20 Minuten – unterbrochen von meditativen Gehen.
Matten sind vorhanden, auch das Sitzen auf dem Stuhl ist möglich.
Bitte kommen Sie in bequemer warmer Kleidung und denken Sie an warme Socken!
Jeden Mittwoch von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Haus der Kirche im Raum Kapernaum, Alt Rensefeld 24 in Bad SchwartauBitte beachten Sie dazu auch den Terminkalender.
Kontakt: Achim Borns, Tel. 0451-208811
E-Mail achim-borns@arcor.de
Prinzipiell ist keine Anmeldung erforderlich und es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Interessierten Frauen und Männern, die keine Meditationserfahrung haben, wird empfohlen, sich telefonisch anzumelden, um vorab an einer kurzen Einführung teilzunehmen. -
Auszeit
Ein spiritueller Abend: Innehalten - zur Ruhe kommen - Kraft schöpfen
Immer am 1. Montag im Monat (außer im Juli), 20.00 bis ca. 21.30 Uhr
Gemeindezentrum, Alt Rensefeld 24
Eine Reise durch das Jahr mit Stationen zum Innehalten. Ruhe finden und Kraft schöpfen für Körper und Seele. In der Stille Gottes Wort entdecken, ihm nachspüren, es wirken lassen und dann gestärkt einen neuen Monat beginnen.
Im Nachklang zu den Exerzitien im Alltag der letzten Jahre kam der Wunsch auf, zusätzlich zu den intensiven Wochen in der Passionszeit einen monatlichen spirituellen Abend zu haben, der uns durch die Zeit trägt. Es soll "ein Abend für mich" sein, für den ich mir Zeit nehme, um wie in einer Oase aufzutanken. Es gibt Körperarbeit und Meditation, Stilles Sitzen, Texte und Lieder, ein Bibelwort für die Stille, das dann auch mitgeht in den Alltag.
Das Team - Ruth Gänßler-Rehse, Annette Maaß und Bettina Sick-Folchert - gestaltet die Abende abwechselnd.Wir laden Sie herzlich ein.
Bitte warme Socken und/oder eine Wolldecke mitbringen.
-
Offen Tür Seniorenbetreuung
Wir sind ca. 25 rüstige Senioren und Seniorinnen, die sich am Montagnachmittag um 15.00 Uhr im Gemeindehaus in der Schmiedekoppel 114 treffen.
Der Nachmittag beginnt mit Kaffee und Kuchen.
In kleinen Gruppen werden danach verschiedene Spiele gespielt, z.B. Rummikub und Skippo. Alle die jetzt neu kommen möchten und diese Spiele noch nicht kennen, werden unter Anleitung die Regeln recht schnell lernen.
Wir sind aber auch offen für Neues.Nähere Information im Gemeindebüro: Tel. 0451-21935
Sigrid Schmeichel
-
Seniorenkreis "Treff 60"
Den Seniorenkreis „Treff 60“ für ältere und alleinstehende Gemeindeglieder gibt es schon seit 1970. Und es sind fast nur Damen, die sich treffen, aber eben nur fast!
Jeden Freitag von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr treffen sie sich im Gemeindezentrum, Alt Rensefeld 24, um gemeinsam zu singen, Kaffee zu trinken und ein Programm zu erleben. Dabei kommt das Klönen auch nicht zu kurz.
Hier einige Themen aus dem Freitagsprogramm:
- Bewegung im Sitzen
- Brotparty
- Filmnachmittag
- Rensefelder Bingo
- Spielenachmittag
- Themengespräche mit der Pastorin / den Pastoren
- Unterhaltungen und Berichte mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen / Gesprächspartnern.
Wir begehen unser Sommerfest und unsere Weihnachtsfeier und machen eine 6-tägige Sommerfreizeit.
Alle Helferinnen sind freundlich und bemühen sich sehr um das Wohl ihrer Gäste.